WVL-Stadtrat Bert Sander im Leipziger Amtsblatt vom 21.11.2009 – Nr. 22: „Fluglärmkommission aktuell“
Anfang November absolvierte die Fluglärmkommission für den Flughafen Leipzig/Halle ihre 37. Sitzung. Das Ergebnis fällt für die Flughafenanrainer mehr als dürftig aus: Der „Grad der Betroffenheiten“ soll weiterhin ermittelt werden, die mobilen Lärmmessstationensollen von hier nach dort wechseln, eine „Arbeitsgruppe“ soll die Verteilung des Flugverkehrs auf beide Start- und Landebahnen „präzisieren“. Darüber hinaus wurden die Beschwerdezahlen protokolliert und der „verantwortungsvolle Einsatz der Schubumkehr bestätigt“. Kein Wort über die heftig umstrittene „Alternative“ zur Kurzen Südabkurvung, keins über den infernalischen nächtlichen Bodenlärm, kurz, kein Wort über „aktive“ Formen zur Lärmminimierung. Neben der nahezu uneingeschränkten Nachtfluggenehmigung für Fracht- und Militärtransporte muss dem Leipziger Airport nämlich leider ein weiteres „Alleinstellungsmerkmal“ zugesprochen werden: Unser Flughafen verfügt über das bundesweit schlechteste aktive Lärmschutzprogramm, genauer, er verfügt über überhaupt keins. Aber wie heißt es in den offiziellen Verlautbarungen des Flughafens: „Wir nehmen die Sorgen der Bevölkerung ernst“ – allerdings, und zwar so ernst, dass sich die Flughafenverantwortlichen bis heute dagegen sträuben, an dem vom Leipziger Stadtrat parteiübergreifend beschlossenen Flughafenforum teilzunehmen.
Politisch der Wählervereinigung Leipzig
Die WVL lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Politisch ein, um über aktuelle kommunalpolitische Themen zu diskutieren!
Ort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Gottschedstr. 31, Leipzig
Zeit: 19 Uhr
Mitgliederversammlung der Wählervereinigung Leipzig
Tagungsraum (1. Stock), Restaurant „Regenbogen“, Arno-Nitzsche-Straße 43, 04277 Leipzig
Ladung und Tagesordnung gehen noch fristgerecht zu!
Sitzung des erweiterten Vorstandes der WVL
Am Mittwoch, 16. Dezember 2009, trifft sich um 18 Uhr der erweiterte Vorstand in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Gottschedstr. 31, Leipzig.
Tagesordnung geht noch zu!
Veranstaltungshinweis der Stadt: Bürgersprechstunde zum Haushaltsplanentwurf 2010
Der Entwurf des Haushaltsplanes für 2010 wird im Mittelpunkt der nächsten Bürgersprechstunde im Stadtbüro stehen. Dirk Müller, der amtierende Leiter des Dezernats Finanzen der Stadt Leipzig, möchte die Prioritäten und Eckwerte des Entwurfs vorstellen und gemeinsam mit den Leipziger Bürgerinnen und Bürgern darüber diskutieren. Wo muss gespart werden? Wo kann investiert werden? Diese Fragen, aber auch Themen wie die finanziellen Auswirkungen der Bundes- und Landespolitik auf die kommunalen Haushalte, stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich in das Stadtbüro eingeladen, sich zu informieren, zu fragen und mitzudiskutieren.
Wann
26. November, 17:00 Uhr
Wo
Stadtbüro
Katharinenstraße 2 / Ecke Markt